Zweite Auflage der von der „Toys Company“ angebotenen mobilen Spielzeugbörse! Weil das Interesse im Dezember so groß war, soll Familien in Eving nun ein zweites Mal dieses spezielle Angebot gemacht werden. Das Prinzip der „Toys Company“ ist einfach: Familien, die Spielzeug übrig haben, können es bei der „Company“ abgeben. Dort wird es gesäubert und ggf. repariert. Eltern, die auf Unterstützung angewiesen sind, haben die Möglichkeit, die Toys-Halle am Alten Hellweg 52 in Kley zu besuchen und gegen Vorlage eines ALG II oder Grundsicherungs-bescheides kostenlos Spielzeug zu bekommen. Am 5. April ist der Weg erheblich kürzer: Er führt nur bis zur Auferstehungskirche in Eving, Preußische Straße 96.
Archiv des Autors: Siegfried Brzoska
Elternseminar ELTERN STÄRKEN startet am 22. März
Wir freuen uns, Ihnen als Eltern in unseren Räumlichkeiten ein besonderes Angebot machen zu können. Die ausgebildeten Dialogbegleiterinnen Pilar Wulf und Heike Niemeier laden Sie zu einem Elternseminar zum Thema ELTERN STÄRKEN sehr herzlich ein.
Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch möchten Frau Wulf und Frau Niemeier mit Ihnen herausfinden, was Eltern in der Erziehung ihrer Kinder stärken kann.
In einer Atmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt soll nach Antworten auf Erziehungsfragen gesucht werden. Da es für das Leben mit Kindern keine „Patentrezepte“ gibt, wünschen sich die Dialogbegleiterinnen viele individuelle Sichtweisen und Lösungswege in einem lebendigen Erfahrungsaustausch.
Termine: 22.03., 29.03., 05.04. und 12.04., jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr
Nach vorheriger Anmeldung wird parallel eine Kinderbetreuung angeboten.
Bitte melden Sie sich bis zum 21.03. an! Telefonisch unter 50-279 23 (Familienbüro Eving, am besten Mo u. Do 8.30 -10.30 Uhr), oder per Email an: oase@auferstehungskirche-dortmund-eving.de. Bitte vergessen Sie dabei nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine Kinderbetreuung benötigen. Für diesen Fall wüssten wir gern das Alter des Kindes/der Kinder.
Wir freuen uns auf Sie!
Frühstücksgottesdienst – Heaven und Breakfast
… mit dem Thema: „Wozu lebe ich eigentlich?“
Am Sonntag, den 06.02.2011 um 10.00 Uhr hat das Frühstücksgottesdienst-Team wieder aufgedeckt und alle sind herzlich eingeladen!
Nach dem (kostenlosen) Frühstück werden die Erwachsenen sich mit den Zielen und dem Sinn im Leben beschäftigen, während es für die Kinder parallel ein eigenes Kinderprogramm gibt.
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der sich nicht schon einmal gefragt hat, wozu er eigentlich lebt. Diese Frage bricht z.B. auf, wenn jemand ein wichtiges, langersehntes Ziel nicht erreicht. Besonders Verluste, aber manchmal auch die Erfahrung von Leere trotz äußerlich guter Bedingungen lässt uns darüber nachdenken, wozu wir leben.
Manch einer bezweifelt auch grundsätzlich, ob es denn überhaupt einen Sinn im Leben gibt. Die Predigt wird dieser spannenden Frage nachgehen und wichtige Gedankenanstöße zum Thema geben.
Mobile Spielzeugbörse am 10.12.2010
Adventskaffee-Gottesdienst mit Musik

- mit guter Musik,
- leckerem Kuchen und
- geistlicher Kost zu genießen.
Liebe Gemeinde Eving!
Nun ist es schon wieder einige Zeit her, dass ich bei euch zu Gast war. Gerne denke ich an die Tage bei euch zurück. Ich habe mich in eurer Gemeinschaft rundum wohl gefühlt und bin sehr dankbar für das gute und vertrauensvolle Miteinander. Gemeinsam haben wir versucht, das Evangelium von der Liebe Gottes auf anschauliche Weise weiter zu sagen.
Ob der eine oder andere beim Betrachten des eigenen Bildes daran denkt, dass er ein „geliebter Mensch Gottes“ ist? Ob der eine oder andere sich an die konkreten Schritte erinnert, die er sich vorgenommen hat. Viele Leute haben sich die Liebe Gottes neu zusagen lassen. Manche mitgenommene Rose ist mittlerweile bestimmt schon verwelkt. Die Liebe Gottes zu uns Menschen wird aber nie dahinwelken! Ich wünsche euch und euren Gästen viele Mut machende Zeichen der liebenden Gegenwart Gottes mitten im (Gemeinde-) Alltag. … Bedanken möchte ich mich auch bei Christine und allen anderen Mitarbeitern, die es mir so leicht gemacht haben, mich in Eving wohl zu fühlen!
Für eure vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde und für euren persönlichen Glaubensweg wünsche ich euch von Herzen Gottes Segen!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Dienstbereich Mission des BEFG
Euer Carsten Hokema
Gottes geliebte Menschen
HimmelsZeichen
Herzliche Einladung zu Brunch-Gottesdienst und Vortragsabenden
- Sonntag, 19.09.: „Wir sind Gottes geliebte Menschen!“
11.00 – 12.30 Uhr Brunch-Gottesdienst, anschl. bis 18.00 Uhr Fotostudio
- Montag, 20.09., 19.30 – 20.30 Uhr:
„Andere sehen mich von außen. Ich sehe mein Inneres.“
Vom Umgang mit Angst, Lebensproblemen und eigenen Schwächen.
- Dienstag, 21.09., 19.30 – 20.30 Uhr:
„Gemeinsam ist man weniger einsam!“
Beziehungen in Ehe, Familie und Gesellschaft neu gestalten.
- Mittwoch, 22.09., 19.30 – 20.30 Uhr:
„Gott, bin ich schön!?“
Von den Stärken und Schwächen der Menschen / Eröffnung der Fotoausstellung
>>>>>>>>>> Das Besondere: >>>>>>>
Ein mobiles Fotostudio kommt während der Himmelszeichen zu uns und bietet kostenlose Porträtaufnahmen für jedermann an.
Dazu werden am Sonntag unsere Kirchenräume in ein Fotostudio verwandelt. Zu Gast ist der Pastor und Fotograf Carsten Hokema, der mit seiner professionellen und mobilen Studioausrüstung für charakterstarke Aufnahmen sorgen wird.
Direkt im Anschluss an den Brunch-Gottesdienst werden Blitze den Raum erhellen: Bis 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, kostenlose Bilder von sich machen zu lassen. „Kostenlos, weil es bei der Aktion nicht um Profit geht“, so Pastorin Christine Schultze. „Wir möchten den Menschen eine Freude machen! Wer sieht nicht gerne gute Bilder von sich selbst? Und gerne verschenkt man auch schöne Bilder!“ Die Kosten für die Entwicklung übernimmt daher die Gemeinde.
Wenn sich Warteschlangen beim Fotografieren bilden sollten, laden die Mitarbeiter der Gemeinde bei Imbiss, Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.
„Alle Menschen sind schön, denn alle Menschen sind von Gott gewollt und seine Ebenbilder!“ Davon ist Hokema, der vier Tage bei uns in der Auferstehungskirche zu Gast sein wird, überzeugt. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien, Singles, Erwachsene, Senioren, Einzelpersonen und Gruppen.
Am Mittwochabend gibt es dann eine Vernissage mit dem Titel „Gott, bin ich schön!?“. Großformatige Porträtfotos von den am Sonntag Fotografierten werden präsentiert. Selbstverständlich nur von denen, die mit der Ausstellung ihres Bildes einverstanden sind. Pastor Hokema: „Ich freue mich auf die Tage in Eving, denn immer geht es auch darum, dass Menschen nicht nur anhand von Bildern, sondern auch durch biblische Texte entdecken, dass sie ‚Gottes geliebte Menschen‘ sind.“
Ganz herzliche Einladung an alle – ob abgelichtet oder nicht!
Heaven & Breakfast
… mit dem Thema: „Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung“. Am Sonntag, d. 20.06.2010 ist es wieder so weit. Wir laden herzlich ein zum Frühstücksgottesdienst um 10.00 Uhr und freuen uns sehr, wenn viele Gäste dabei sind.
Nach dem (kostenlosen) Frühstück werden die Erwachsenen sich mit dem Thema „Verantwortung“ auseinander setzen, während es für die Kinder parallel ein eigenes Kinderprogramm gibt.
Zurzeit beschäftigen die Menschen vielfältige Probleme und Krisen: ökologische, finanzielle, politische usw. Wer nach den Ursachen fragt, stößt häufig auf einen Mangel an Verantwortung. Verantwortungslosigkeit macht sich im Großen wie im Kleinen breit, und es stellt sich die Frage:
- Wem sind wir eigentlich warum verantwortlich?
- Und wie können wir unserer Verantwortung gerecht werden?
Dazu will die Predigt wichtige Impulse zum Nach- und Weiterdenken geben.
Kontakt: 0231 / 399 70 68 oder 80 65 45
Gemeindeausflug am 12.06.2010
- Erwachsene 6,50 €
- Kinder (4-14 Jahren) 5,00 €
- Familien 21,00 € (maximal 2 Erwachsenen und eigene Kinder)
Bitte tragt Euch in der Anmeldeliste ein, die in den Gemeinderäumen ausliegt, oder nutzt das Kontaktformular auf dieser Website. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht: Bitte in der Liste mit ankreuzen oder im Kontaktformular mit angeben.
Wer noch Fragen hat, wende sich bitte an Manuela Stens.
Weitere Infos siehe Wikipedia: Wildwald Vosswinkel
Jahresfest am 2. Mai 2010
Am kommenden Sonntag feiern wir als Auferstehungskirche zum 84. Mal unser Jahresfest!
Das Jahresfest ist so etwas wie ein Geburtstagsfest – nicht für eine einzelne Person, sondern für die ganze Gemeinde. Nicht unbedingt exakt am Gründungsdatum, aber im Frühjahr jeden Jahres feiert die Gemeinde ihr Bestehen.
Am 4. April 1926 begann mit einer Bibelstunde bei Mitgliedern in der Friesenstraße das Gemeindeleben. Nach verschiedenen Stationen fand die Gemeinde 1957 in der Preußischen Straße einen festen Ort, an dem im Juni 1964 das Kirchengebäude eingeweiht werden konnte.
In einem Gottesdienst mit Abendmahl wollen wir Gott unseren Dank für vielfältig erfahrenen Segen zum Ausdruck bringen und danach gemeinsam Mittag essen. Wir freuen uns, wenn Gäste aus Nachbarschaft und Freundeskreis mit uns feiern!


