Gemeinde nach vorne denken!

Unter diesem Motto laden wir herzlich ein zum Gemeindeforum am 09.02.13, 11.00 bis 16.00 Uhr. Als Referent dabei ist Andreas Balsam aus dem Gemeindewerk NRW. Er wird uns Impulse geben, ganz konkret unsere Gemeinde „nach vorne zu denken“. Wie können wir Gemeinde so gestalten, dass sie  „fit für die Zukunft“ wird? Was hat sich bewährt und soll auch in Zukunft so bleiben? Welche Inhalte brauchen neue Formen? Welche Gemeinde- und Leitungsstrukturen sind für uns die richtigen?

Was wollen wir neu in den Blick nehmen angesichts einer sich schnell wandelnden Welt?

Gemeinde nach vorn denken – für uns mit der wichtigste Termin im Jahr 2013.

Adventskaffee-Gottesdienst am 9. Dezember um 15.30 Uhr

Am 2. Advent ist es wieder so weit: Wir feiern – inzwischen zum sechsten Mal – unseren Adventskaffee-Gottesdienst. Die Besucher können sich auf ein gemütliches Kaffeetrinken und ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet freuen. Der Musikkreis Dr. Scheel wird auch in diesem Jahr den Gottesdienst zum Thema „Sternklarer Weg“ musikalisch umrahmen.

Sterne – in der Adventszeit leuchten sie nicht nur am Himmel, sondern auch in Schaufenstern, Weihnachtsbuden und Wohnzimmern. Sie faszinieren Jung und Alt. Der Stern von Bethlehem zog die Weisen aus dem Morgenland in eine bestimmte Richtung, gab ihnen Orientierung. Was zieht uns heute wohin? Was gibt uns klare Orientierung auf unserem Weg? Diesen Fragen soll die Predigt von Pastorin Christine Schultze nachgehen.

Alle Gäste sind sehr herzlich willkommen und eingeladen einen Adventsnachmittag mit guter Musik und leckerer Kost für Leib und Seele zu genießen.

Während des Themas wird ein Kinderprogramm angeboten.

Telefonische Auskunft unter 0231 / 399 70 68 oder 80 65 45.

 

Schokolade für Flüchtlingskinder

Vor einiger Zeit haben wir als Gemeinde eine Kollekte zusammengelegt, um Schokolade für Flüchtlingskinder zu kaufen. Kinder, die mit ihren Familien vor Krieg, Hunger, Naturkatastrophen oder Verfolgung in ihren Heimatländern nun in der ehemaligen Hauptschule in Derne für kurze Zeit Zuflucht finden.

Ausgestattet mit einem großen Beutel voller Schokoriegel und einem schönen Blumenstrauß für den Speisesaal statteten Dörte Greif und ich am 18. Oktober der Flüchtlingsunterkunft einen Besuch ab. Wir hatten einen sehr ruhigen Tag erwischt mit relativ wenig Menschen vor Ort. Allerdings wurden bereits kurze Zeit später neue Flüchtlinge erwartet.

Wir trafen auf sehr freundliche und aufgeschlossene Mitarbeiter von „European Homecare“, die die Unterbringung organisieren. Und die sich über unsere süße Spende freuten und auch ganz persönliches Interesse an dem Beutelinhalt zeigten…

Wir warfen auch einen Blick in den Raum, in dem die Kleiderspenden sortiert wurden, und fragten nach dem aktuellen Bedarf. Es werden dringend Winterschuhe für Kinder, Frauen und Männern benötigt. Wer also gut erhaltenes, winterfestes Schuhwerk abgeben kann, möge es bitte mit in die Kirche bringen oder mich kontaktieren. Wir werden es sammeln und dann an das Flüchtlingsheim weiterleiten.

Übrigens: Die Schokoriegel („Fairetta“) waren sehr lecker und von GEPA– also fair gehandelt. Wer fair gehandelte Produkte kauft, trägt dazu bei, dass Menschen dort, wo sie leben, ihr Auskommen finden und weniger Druck haben, flüchten zu müssen…

 

Dortmunder Christen feiern gemeinsamen Gottesdienst

Am 28. Oktober, 10.30 Uhr im „Stern im Norden“  wollen wir mit vielen anderen Gemeinden der Evangelischen Allianz Dortmund einen gemeinsamen Gottesdienst feiern.

Das ist eine gute Gelegenheit, andere Dortmunder Christen kennen zu lernen, denn die Gemeinde Jesu Christi in Dortmund ist bunt und vielfältig – sie umfasst die Christen in all den anderen Kirchen und Gemeinden der Stadt. Auch wenn in der Evangelischen Allianz längst nicht alle christlichen Gemeinden vertreten sind, ist es ein wichtiges Signal, dass viele Gemeinden am 28. Oktober ihren eigenen Gottesdienst zugunsten eines gemeinsamen ausfallen lassen.

Pastor Rolf Cyrus von der Freien evangelischen Gemeinde wird durch den Gottesdienst leiten und Mitarbeiter/innen dieser Gemeinde werden ein kurzes Theaterstück aufführen. Pastor Gunter Stein aus der Christuskirche (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde) wird predigen und die Band der Gemeinde die Musik gestalten. Das Thema lautet: „Wir – gemeinsam in Dortmund. Christus für Dortmund!“

Parallel zum Gottesdienst wird es zwei Angebote für Kinder geben: Für die Kinder von 3 bis 6 Jahren sind Menschen aus der christlichen Kindertagesstätte „Schiffskoje“ zuständig. Um die 6- bis 12Jährigen kümmern sich Mitarbeiter/innen vom „Stern im Norden“ unter der Leitung von Jonathan Müller.

In der Auferstehungskirche Eving wird kein Gottesdienst stattfinden.

Alle sind herzlich eingeladen am gemeinsamen Gottesdienst teilzunehmen.

Wasser im Überfluss

Es hat nun doch länger gedauert, als wir geplant haben:

Die Wasserschadensanierung unserer Gemeindenebenräume. Die letzten Leisten werden in der kommenden Woche angebracht. Dann strahlen unsere Räumlichkeiten wieder in vollem Glanz.

Was bleibt? Einmal mehr, die Erkenntnis, dass wir als Gemeinde ziemlich gut improvisieren können und die Erfahrung, dass Wasser im Überfluss ziemlich überflüssig ist.

 

Erntedankfest als Frühstücksgottesdienst

Am Sonntag, d. 30.09. feiern wir um 10.00 Uhr unser Erntedankfest im Rahmen eines Frühstücksgottesdienstes. Gäste sind sehr herzlich willkommen! Das Frühstück ist kostenlos, aber alle sind eingeladen, sich am Erntedankopfer zu beteiligen, das zu 50 % an soziale Projekte fließt (in Südamerika und Dortmund).

Der Gottesdienst steht unter dem Thema: Danken kommt von Denken. Wir wollen an das ge-denken, was uns in diesem Erntejahr geschenkt worden ist, und Gott dafür Dank sagen.

Für die Kinder wird parallel ein eigenes Kinderprogramm angeboten.

 

Herzliche Einladung zu einem besonderen Abendgottesdienst am 26.08.2012, 17.00 Uhr

Pastor Carlos Waldow wird zu Gast sein. Er ist Missionssekretär für die EBM MASA. Diese geheimnisvollen Abkürzungen stehen für Europäisch Baptistische Mission (EBM) und Missionarische Aktion Südamerika (MASA). Carlos Waldow war viele Jahre Pastor einer deutschsprachigen Gemeinde in Sao Paulo und später in überregionaler Verantwortung in Brasilien tätig. Seit einigen Jahren nimmt er von Elstal aus als Missionssekretär die Verantwortung der EBM für Südamerika wahr. Seine vielen Reisen führen ihn vor allem in die unterschiedlichen lateinamerikanischen Länder wie Kuba, Peru, Argentinien und Brasilien. Carlos Waldow wird aus seiner spannenden Arbeit und seinen vielfältigen Erfahrungen mit Menschen ganz unterschiedlicher Kulturen und ihrer Weise zu leben und zu glauben berichten und auch die Predigt halten.

Lassen Sie sich mit hineinnehmen in die faszinierende (Glaubens)Welt eines  ganz besonderen Kontinents. Es ist möglich diese wichtige Arbeit von EBM/MASA tatkräftig in Form einer Kollekte zu unterstützen.

Spielzeugbörse war wieder zu Gast

Gäste auf der mobilen Spielzeugbörse in Dortmund-Eving

Spielzeugbörse in der Auerstehungsirche in Dortmund-Eving, Foto: Oliver Schaper

 

Am 13. Juli fand zum vierten Mal eine mobile Spielzeugbörse der „Toys Company“ in unseren Räumen statt. Diesmal direkt im Kirchenraum, da die Nebenräume nach der umfangreichen Sanierung noch nicht wieder zu benutzen waren.

So gab es auf jeden Fall genug Platz für die reichhaltige Spielzeugauswahl, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Toys Company“ bereit gelegt hatten. Kinder und Eltern wuselten durcheinander und hatten ihren Spaß beim Aussuchen des passenden Spielzeugs. Die Kooperation zwischen dem Familienbüro Eving und der Auferstehungskirche hat sich auch dieses Mal wieder bewährt.

Deshalb wurde auch gleich ein neuer Termin für die nächste Spielzeugbörse ins Auge gefasst: Am 30. November 2012 öffnet die Auferstehungskirche wieder ihre Türen, um von der „Toys Company“ gesammeltes Spielzeug bereitzulegen und Familien willkommen zu heißen. Schließlich soll kein Kind an Weihnachten leer ausgehen.

Gemeindeausflug 2012

Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug am 03. Juni 2012 (an diesem Sonntag ist bei uns in der Kirche KEIN Gottesdienst!) in den Wildpark Vosswinkel www.wildwald.de bei Arnsberg.

Treffpunkt am Parkeingang um 11.00Uhr. Wir haben die Hubertushütte mit Grillplatz ganz nah am Parkeingang gebucht!

Eintrittspreise:

  • Erwachsene 6,50 €
  • Kinder (4-14 Jahren) 5,00 €
  • Familien 21,00 € (maximal 2 Erwachsenen und eigene Kinder)

Eure Anmeldung sammelt Manuela Stens ein. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht oder sonst noch Fragen zum Gemeindeausflug hat wende sich bitte ebenfalls an Manuela Stens.