Aus Apostelgeschichte 27 und 28
(k)eine Chance für Paulus
Aus Apostelgeschichte 27 und 28
Wirf dein Vertrauen nicht weg
Am Feiertag, der Gott gehört, Weiterlesen
Gott entsprechend ähnlich
wären sie also geschaffen, die Menschen,
und tragen doch Dein und mein Gesicht,
…und mehret euch
Wie wird‘s werden?
Wie Zukunft gestalten?
Wie Vergangenheit bewältigen?
Wie die Gegenwart bewegen?
Es werde Gewimmel
Was wird nun werden?
Alles ist bereitet,
die Welt, die Stadt, die Straßen und Plätze,
ein Angebot
in vielen Farben, Klängen, Facetten: Weiterlesen
Es werde grün…
Über der Stadt, über den Straßen und Plätzen
wo sonst das Tohuwabohu regiert
schwebt der Geist Gottes.
Es ist eine seltsame, besondere, unfassbare Macht, Weiterlesen
Und in der Zwischenzeit?
Ich glaube,
dass wir neue Wege brauchen
die zueinander führen, die weiterführen,
Ich glaube,
dafür sind wir Menschen des neuen Weges gefordert,
der Jesus Christus heißt,
weil dieser Weg zum Leben führt und das Leben trägt,
weil dieser Weg uns Menschen radikal entzaubert,
uns aber zugleich befreit und zurechtrückt.
Ich glaube,
dass diese Welt,
unsere Gesellschaft und unsere Stadt,
Christinnen und Christen braucht,
die durch viel Not gelernt haben,
einander zu vertrauen und zu helfen,
zur Ehre Gottes und zum Wohl dieser Welt,
deren Klima nicht nur durch unsere Industrie und deren Produkte vergiftet wird.
Ich glaube,
dass der Mensch über seine Verhältnisse lebt,
dass wir uns nicht mit uns selbst zufrieden geben dürfen,
dass wir die Gnade Gottes, die Liebe Jesu Christi
und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes brauchen,
damit diese Welt verwandelt wird.
Wenn wir also beten: Herr, erbarme Dich!
Dann meinen wir,
dass wir Gott um seine Kreativität, seine guten Ideen,
seine Weitsicht und seinen Schutz bitten,
weil wir selbst es wagen wollen, etwas zu tun und zu verändern.
weil wir nicht aufgeben, selbst noch mit kleinsten Kräften,
einander zu stützen und für die Schwachen einzutreten.
Vorgestern
um Mitternacht, vor 70 Jahren,
trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft
Kein Datum für bloße Erinnerung,
sondern Grundlage für die politische Existenz eines Landes,
dessen Unrechtsregime zuvor ganz Europa in Tod und Vernichtung gestürzt hat,
die eigene Bevölkerung jüdischen Glaubens sowie Juden in ganz Europa
entrechtet, enteignet, verschleppt und ermordet hat,
das Lebensrecht missachtet und verachtet hat.
Das Grundgesetz hat sich dem entgegen gestellt,
es garantiert Freiheiten, für die auch Baptisten von Anbeginn eingetreten sind.
Gestern
haben die Anhänger des Unrechts und der Menschenverachtung
erneut in Dortmund demonstriert:
Sie feiern das Grundgesetz nicht, haben sie gesagt.
Das verstehe ich,
denn das Grundgesetz steht ihren eigenen Überzeugungen
– von Werten möchte ich nicht reden –
entgegen,
nach denen sie Gewalt verherrlichen, gegen Juden hetzen,
alle Bemühungen um ein gelingendes Miteinander verachten und zerstören.
Sie machen eine notorische Leugnerin des Massenmordes,
die damit ihre Verachtung gegen die Opfer und deren Angehörige zum Ausdruck bringt,
zur Spitzenkandidatin ihres politischen Schaufensters.
Wir können uns ihnen nur entgegen stellen.
Heute
haben wir die Wahl,
eine Europa-Wahl,
um eine Stimme auf 41 Parteien zu verteilen.
Ein Projekt des Friedens und der Verständigung,
das heute gefordert ist wie seit den Anfängen nicht mehr.
Das Beklagen von ferner Bevormundung,
wie die Nationalisten es nennen,
hat Methode und nur ein Ziel:
Nicht, etwas zu verbessern, sondern zurückzukehren in die Machtversessenheit,
die – wir wir in Österreich sehen – für persönliche Macht
auch ihr Land verrät und verkauft.
Mehr also noch als die eine Stimme
ist unsere Stimme gefordert, die nicht verstummen soll.
Vorgestern, gestern, heute.
Und morgen?
Träum ich?
Da, der da, der Gärtner, der Wanderer, der späte Gast
sieht er nicht aus
wie, wie, wie…
„Hallo, Je..“
…aber
das kann nicht sein,
machen wir uns nicht lächerlich,
nicht auch das noch,
was immer die mit uns gemacht haben,
was immer das mit uns gemacht hat
zu Verrätern, Versagern
verängstigt, verstört, verloren, verlassen,
es soll uns nicht auch noch
verrückt werden lassen.
und doch… Weiterlesen
Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken;
der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. (Gen 9, 13)
Doch,
Wer will schon
einen Bund zwischen Himmel und Erde, ich bitte Euch,
samt einem Bogen in den Wolken womöglich,
außer, wenn da ein Topf Gold an einem Ende vergraben ist.
Die Zeit der Bündnisse geht zu Ende, so scheint es. Weiterlesen