Ich glaub’s wohl!

„Alles ist möglich, dem der glaubt“ sagt Jesus.
Na – Ich glaub’s wohl!

Es ist ja ein wenig vertrackt, dieses „Ich glaub’s wohl!“:
Ich glaub’s – und irgendwie auch nicht.

„Das ist alles nur zu deinem Besten…“ – Ich glaub’s wohl!
„Ich wollte doch nur…“ – Ich glaub’s wohl!
„Das ist von ganz alleine…“ – Ich glaub’s wohl!
„Wir waren gezwungen…“ – Ich glaub’s wohl!
„Das war ich nicht“ – Ich glaub’s wohl!

„Ich glaub’s wohl“ trägt also gleich mehrere Akzente des Unglaubens und des Protestes,
vielleicht auch des zweifelnden Staunens: Tatsächlich? Weiterlesen

Adventsgenuss

AdventnichtnurAnders
Nach dem alternativen Adventsmarkt, dem Cafégottesdienst, der Himmelsleiter als anderem Weihnachtsbaum und unserem immer noch laufenden „anderen“ Adventskalender „unterwegs
freuen wir uns auf und laden herzlich ein zur Bläsermusik im Advent: Weiterlesen

Advent Anders

Diesseits von Weihnachtsstadt und all den anderen vielfältigen Angeboten in unserer Stadt haben wir einen Adventsmarkt mal ganz anders gestaltet. Viele Lichter, eine gemütliche Atmosphäre, Waffelduft und Feuer, nette Menschen, schöne Dinge gab es auch:

Was also war anders?

Weiterlesen

Gretchenfrage

Kennt ihr eigentlich die Gretchenfrage?

Soll ja bald kein Stoff für’s Abitur mehr sein.
Nicht, dass nachher niemand mehr weiß,
nein, nicht wie Rumpelstilzchen heißt,
sondern wie die Gretchenfrage lautet.

Und,
wie lautet sie nun? Weiterlesen

Ein Zell-Täter

Ein antisemitischer Angreifer, der nach dem Vorbild des Mörders von Christchurch – der zu Recht namenlos geblieben ist – und weiterer Massenmörder, einen Anschlag auf eine Synagoge wie nun in Halle versucht und dabei aus Frust Menschen tötet, ist, selbst wenn er keine offensichtlichen Komplizen hat, kein Einzeltäter. Weiterlesen

Auferstehungskirche Kunterbunt

In diesem Herbst starten wir mit

kindergerechte und generationenübergreifende Angebote, Gottesdienst zu erleben, einen Platz zum Leben zu finden, Gemeinschaft zu stärken, Mut zu bekommen, Aktiv zu werden, Gott und Gemeinde zu erleben, Fragen zu stellen und Neue Wege zu gehen.

Dazu gehören Kunterbunt-Gottesdienste mit einem ersten am 29. September, ein alternativer Advents- und Weihnachtsmarkt am 30. November, der Winterspielplatz ab Januar 2020 sowie weitere Elemente wie Spieleevents, Mitsing-Abende, LebensGeschichten, Frühstück mit Gott (Bibel und Glauben in einfacher Sprache), ein Generationencafé sowie längerfristig pädagogische und beratende Angebote.