Hier wirst du nass
und zwar so richtig.
Weil Taufe eine Sache mit Sinn, Herz und Verstand ist, taufen wir in unserem gut mit Wasser gefüllten Taufbecken.
Du gehst die Stufen hinunter mitten hinein.
Doch dass dir das Wasser bis zur Hüfte reicht, ist noch nicht alles.
Mit der Zusage, dass Gott dich segnet und du in seinem Team willkommen bist
ja wichtig bist,
lässt du dich fallen und tauchst so richtig ein – und unter.
Denn du weißt: ich werde dabei gehalten. Und das wirst du.
Doch wenn du wieder auftauchst bist du komplett nass.
Das gehört dazu: Taufe ist zweifellos eine Erfahrung mit Haut und Haaren.
Wir würden auch nicht sagen: dir passiert nichts. Denn es passiert ja eine Menge:
Gott sagt JA zu dir!
Darauf kannst du dich verlassen, jeden Tag neu, dein ganzes Leben lang.
Gott handelt an dir, ganz persönlich, ganz direkt.
Das sollst du am ganzen Körper spüren, mit Herz und Verstand.
Und dich jederzeit daran erinnern können.
Gott ist dir treu.
Das ist es ja, was man Glauben nennt:
ein tiefes, begründetes Vertrauen in die Treue Gottes.
Klar, jetzt musst du dich abtrocknen und dir neue Klamotten anziehen.
Ist ja nicht so, als würden dir mit der Taufe Flügel wachsen – nicht mal Schwimmflügel.
Aber du bist jetzt einer von den „Leuten des neuen Weges“.
So nannten sich die ersten Christ:innen.
Die wollten mit Christus was Neues wagen.
Für das Leben hier und jetzt, in dieser Zeit und dieser Welt:
Eine tatkräftige Liebe und eine wirksame Hoffnung – auch darüber hinaus.
Denn du weißt: Das gilt. Du bist getauft!
Du warst schließlich dabei!
Taufe ist eine Erfahrung mit Sinn!
Und nicht nur das: Sie ist eine Erfahrung mit Sinnen, Herz und Verstand.
Sie ist es, weil Gott uns als ganzem Menschen hier und jetzt,
in dieser Welt und dieser Zeit
schon ein neues Leben schenken will.
Das Leben in der Gemeinschaft mit ihm soll hier und jetzt beginnen
und über alle Grenzen hinaus Bestand haben:
In Krankheit und Not,
in Ängsten und Fehlern,
in Zweifeln und Fragen,
ja selbst im Tod,
hält Gottes Liebe uns fest.
Es ist schön, dies so und am ganzen Menschen erfahren zu können,
mit Sinn und Verstand,
mit Haut und Haaren,
und von Herzen gerne.
Deshalb taufen wir durch Untertauchen, wie es in der Bibel als gute Praxis bezeugt ist.
Eben auf diese Weise erfahren wir ja die Grenzen unseres Leben.
Zweifeln an Sinn und Verstand und im Herzen auch,
tauchen darin unter – und wieder auf:
Denn Gott ist uns treu.
Darum taufen wir Menschen, die sich der Treue Gottes anvertrauen:
Glaube ist das Vertrauen in die Treue Gottes.
In diesem Glauben empfangen wir die Taufe,
so wie Gott sie an uns und in uns zur Entfaltung kommen lassen will,
sei es in frühester Kindheit oder später,
eben so, wie wir es empfehlen und wie es wohl im Leben erfahren wird.
Der Glaube empfängt die Taufe wie ein Siegel der erfahrenen Liebe und Treue Gottes
Gott will es uns nicht schwer machen,
er macht es nicht kompliziert oder umständlich:
Wir alle leben von und mit sauberem Wasser,
bei der morgendlichen Wäsche, beim Zähneputzen, beim Frühstück.
Das Wasser, in dem wir taufen, ist einfach Wasser.
Dieses besondere Element, ohne das Leben nicht möglich ist.
Das Wasser ist nicht anders, und doch geschieht etwas Besonderes:
Wie wir im Glauben die Taufe empfangen,
verbindet und verbündet sich Gott In der Taufe mit uns:
So wie wir in der Taufe seine Treue bezeugen,
nimmt er unser Vertrauen in all seiner Zerbrechlichkeit in Liebe an.
Das Wasser der Taufe ist darum das wirksame Zeichen seiner Gegenwart und Liebe,
die unser ganzes Leben trägt:
Selbst das, was uns an Schuld oder Not noch anhängt oder bedrängen will,
kann nicht das letzte Wort behalten
gegenüber der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist,
dem wir folgen und der dadurch uns allem anderen gegenüber frei macht.