04.07.26, 11-15 Uhr, Auferstehungskirche Dortmund-Eving
I will follow you – Influencing, Trends und Social Media
Wenn ich groß bin, werde ich Influencer:in. Tausende, Zehntausende, Hunderttausende Klicks und Follower, eine Reichweite, von der Kirchen nur träumen können – Selbstwirksamkeit und Bedeutung, Einfluss und Verdienst verbinden sich, setzen Trends und bestimmen, was gelten soll.
Ob TradWifes oder Manosphere, Fragen der Identität und der Selbstinszenierung, Challenges, Hauls, Schönheit oder Tests – Lebensstil, Anleitungen zum Konsum und längst auch Fragen der Identität werden hier verhandelt und bekommen Bedeutung.
Warum ist das ein Thema für Kirche und Gemeinde?
Es ist nicht nur eine Frage der Generationen, sondern unserer Gesellschaft insgesamt, wer Trends markiert, Bedeutung reklamiert und dafür auf welche Weise Anhänger gewinnt. Wir können versuchen, solche Trends zu ignorieren oder auszusitzen, oder aber sie zu verstehen und selbst aktiv werden. Dabei ist es ein Missverständnis, dass es nur um Reichweiten geht – längst werden Auftritte auf SocialMedia und Influencing genutzt, um Überzeugungen zu prägen und gesellschaftliche Werte zu delegitimieren und zu verändern. Doch Trends und Mechanismen sind keineswegs einfach nur konservativ oder harmlos, sondern versuchen nationalistische, populistische, antisemitische oder antifeministische Überzeugen zu stärken und zu verankern. Sie tragen so entweder zur Polarisierung oder zu gedankenlosem Konsumverhalten bei. Wenn wir als Gemeinden hier Position beziehen wollen oder selber auf das Wachsen und Werden des Reiches Gottes setzen, dann müssen wir verstehen, wie diese anderen Reiche und Nachfolgestrukturen arbeiten und funktionieren – und was sie bewirken.
Darum: Was heißt Social Media für uns, persönlich und als Gemeinden:
neue Reichweite, neue Bedeutung, neue Gemeinschaft, neue kreative Wege
– oder gar ein Auftrag zum Hacking?
Programm:
Im Workshop sehen wir uns exemplarische Trends auf SocialMedia-Plattformen an und befragen diese im Blick auf unser Menschenbild und der Botschaft vom Reich Gottes. Wir werden untersuchen, ob und wie wir beispielsweise TikTok oder Instagram hacken können, um Gegenerzählungen anzubieten – und ob das ein Auftrag für uns sein könnte.
Zur Anmeldung hier klicken oder per QR-Code